Polychromie architecturale: Mythos oder geniale Entwicklung?
Was müssen Raumfarben leisten, damit sich Menschen dauerhaft wohlfühlen?
Es ist nützlich, sich in Raum und Zeit umzusehen
und zu erkennen, ob der Mensch nicht in seinen Orten und Momenten des Gleichgewichts von Farben umgeben war, die seinen Sehnsüchten genügten.
nach Le Corbusier (1931)
Seminar-Themen
1. Farbstrategien in der Architektur seit 1900
2. Die spezielle Farbauffassung von Le Corbusier
3. Alte und moderne Farbpigmente im visuellen und metrischen Vergleich
4. Die besten Farbkollektionen für unterschiedliche Bauaufgaben
5. Die „Standing Wave Analysis“ entlarvt gängige Farbenlehren
6. Wie stellt man Le-Corbusier-Farben selbst her?
7. Wie entwickelt man eine eigene Farbkollektion?
8. Weshalb Raumfarben für Gesundheit und Wohlbefinden wichtig sind
9. Kann es allgemein gültige Farbharmonien geben?
Teilnehmer
Farb- und Milieugestalter
Architekten und Innenarchitekten
Ort
Institut Farbe.Design.Therapie
(Frammersbach)
Termin
29.–30. April 2016
Teilnahmepreis
380 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss
15. April 2016
More: http://www.farbe-design-therapie.de/main/index.php?webcode=corbusier