
Sentimatt 1 / Dammstrasse
6003 Luern Karte nicht verfügbar
Am Montag 10. November zeigt uns Anita Wanner, Werkstatt- und Bibliotheksleiterin, die Materialbibliothek für Pigmente an der HSLU Luzern. Anschliessend können die Teilnehmer in einem Workshop die Farben testen und selber Farbmuster herstellen.
An der Hochschule Luzern, Design und Kunst, befindet sich die einzigartige Materialbibliothek, in welcher über 150 Pigmente in verschiedenen Maltechniken auf verschiedenen Bildträgern physisch präsentiert werden. Denn Materialität von Farben und anderen Werkstoffen können am besten physisch erfahrbar gemacht werden und nur so kann ihre individuelle Wirkung erfasst werden kann. Zusätzlich werden Informationen zu Pigmenten, wie beispielsweise deren Herstellung, Geschichte, Giftigkeit und Kompatibilität mit anderen Pigmenten oder Bindemitteln abgegeben.
Programm:
Individuelle Anreise
ab 15:45 Uhr Besammlung in der Materialbibliothek
16.00 – 18.30 Uhr Einführung & Workshop Materialbibliothek,
mit Anita Wanner, Leiterin Werkstatt Raum für Farben und Leiterin Materialbibliothek Pigmente
– Begriffserklärung Pigment – Farbstoff – Farbmitte
– Einführung in die Geschichte und Herstellung der Pigmente
– Workshop: Die Teilnehmer können selbst einen Farbfächer mit reinen Pigmenten herstellen.
Dazu stehen rund 250 Pigmente zur Verfügung, darunter auch historische sowie einige Perlglanzpigmente.
18.45 – 20.00 Uhr Apéro in der Mensa EssBas, Baselstrasse 61b
Details und Infos zur Anfahrt erhalten Sie in der Teilnahmebestätigung per Email
Kosten:
CHF 90.– für Mitglieder / Begleitpersonen
CHF 60.– für Studenten-Mitglieder
CHF 145.– für Nicht-Mitglieder
PDF der Einladung zum Download
Anmeldung bitte bis zum Freitag 31. Oktober 2014
Telefonisch (044 342 36 08), per E-Mail (info@procolore.ch) oder per folgendem Online-Formular: