
Wasserwerkgasse 8
3011 Bern Karte nicht verfügbar
Tadelakt ist die traditionelle marokkanische Putztechnik, welche aus hydraulischem Kalkglanzputz mit einem Achatstein verdichtet wird, damit eine wasserdichte, schimmernde Oberfläche entsteht. Eine Tadelaktfläche übt einen schwierig zu beschreibenden Reiz aus; man „muss“ die Fläche einfach anfassen. Tadelakt eignet sich für Badewannen, Waschbecken und Fussböden, aber durch seine Stossfestigkeit auch für Kamine, Säulen, Lampen, etc.
Lehm wird aus verschiedenen Sorten Sand und farbigem Ton zusammengesetzt und enthält keine chemischen Zusätze. Lehm ist nicht brennbar, atmungsaktiv, feuchtigkeitsausgleichend und beeinflusst das Raumklima sehr positiv.
Beide Materialien können in der modernen Architektur sehr gut verwendet werden.
Das Seminar richtet sich an Fachpersonen aus dem Maler-/Gipser- und Baubereich, aber auch an Architekten, Innenarchitekten, Planer und Privatpersonen, die diese natürlichen Oberflächenbeschichtungen kennen lernen möchten.
Weiter Informationen finden Sie auf www.paint-art.ch