
pflegen und gestalten
Der fünfzehnte Band der Reihe Denkmalpflege im Thurgau ist der Architekturfarbigkeit und ihrem Dialog mit Siedlung und Landschaft gewidmet
Architekturfarbigkeit bestimmt unseren Alltag und prägt die Identität der Siedlungen, in denen wir leben. Ein Team vom Haus der Farbe in Zürich ist der Frage nachgegangen, ob es eine Farbpalette gibt, die für den Thurgau bestimmend ist. Die Ergebnisse der Analyse sind weit über den Kanton hinaus von allgemeinem Interesse. Die Palette reicht vom differenzierten Farbklang einer historischen Kleinstadt über die von ursprünglichen Materialien geprägte Farbigkeit einer ländlichen Siedlung, von der traditionellen Farbigkeit der typischen Thurgauer Fachwerkbauten zum Farbdialog von Bauten an Siedlungsrändern mit der unmittelbar benachbarten Landschaft. Zusätzlich liefert die Studie für eine Agglomerationssiedlung einfach umzusetzende Hinweise, wie durch farbliche Elemente das Erscheinungsbild eines Dorfes an Identität gewinnen kann. Der fünfzehnte Band der Reihe «Denkmalpflege im Thurgau» ist mit drei grosszügigen Farbkarten im Leporelloformat ausgestattet. Vertiefende Texte erläutern, wie die Analyse der tradierten Farbkultur als Basis für zeitgenössische Architekturfarbigkeit dienen kann.
1. Auflage 2013, 152 Seiten, 126 Abbildungen, 3 grossformatige Falttafeln, broschiert, CHF 58.—
Bestellung unter crb.ch
Schreiben Sie einen Kommentar